Mein Coachingansatz

Vorstellungen darüber, was Coaching ist und was nicht, gibt es vermutlich so viele wie Coaches. Um so wichtiger ist es, dass Sie als Kunde schon im Vorwege wissen,
auf welchen Grundsätzen meine Arbeit basiert:

Hilfe zur Selbsthilfe

Die Lösung liegt bereits in Ihnen selbst. Ich gebe Ihnen keine Ratschläge, sondern helfe Ihnen, Ihren eigenen, für richtig erkannten Weg (wieder oder neu) zu entdecken – und zu gehen.

Systemisches Vorgehen

Das eigene Verhalten und das von Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten, Freunden und Familienmitgliedern bedingen sich immer gegenseitig. Daher beziehe ich immer auch Ihr Umfeld, d.h. das System, in dem sich Ihr Anliegen entwickelt hat, mit ein.

Verstand und Intuition

Meine Lebens- und insbesondere meine Führungserfahrungen haben mich gelehrt, dass Verstand und erlerntes methodisches Wissen nur das Grundgerüst einer erfolgreichen Arbeit mit Menschen sind. Das fertige Bauwerk entsteht erst dann, wenn die aus der Erfahrung gespeiste Intuition hinzukommt. Daher vertraue ich beim Coaching auch Ihrem und meinem Bauchgefühl.

Respektvolle Nähe

Ein sensibles und einfühlsames Coaching schafft ein Vertrauensverhältnis. Ich gehe mit diesem Vertrauen respektvoll um, indem ich Ihre Grenzen wahre. D.h.Gefühle und Emotionen werden ggf. thematisiert, aber Sie bestimmen jederzeit, wo es lang geht
– und wo nicht.

Individualität

Ihre Einzigartigkeit als Mensch steht im Vordergrund. Daher gibt es keine Ratschläge “von der Stange”, sondern nur maßgeschneiderte Lösungen.

Vertraulichkeit

Alle Inhalte unserer Gespräche bleiben absolut vertraulich.

Ernsthaftigkeit und Humor

Ich nehme Sie und Ihr Anliegen ernst und arbeite zugleich nach dem Motto:

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ – Otto Julius Bierbaum