Wirtschaftsmediation

Mediation ist bei vielen Konflikten am Arbeitsplatz eine sehr geeignete Methode zur Konfliktbearbeitung  – sei es ein Konflikt zwischen zwei Kollegen, zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter oder innerhalb eines Teams.

In Konflikten ist die Kommunikation zwischen den Beteiligten gestört. Sie reden zwar miteinander, aber sie verstehen einander nicht (mehr).
Als Mediatorin verhelfe ich den Beteiligten dazu, (wieder) eine gemeinsame Sprache zu sprechen.

Das Ziel ist: die Konfliktbeteiligten verstehen die Sichtweise des/der jeweils anderen besser als zuvor. Dadurch wird es ihnen möglich, miteinander neue, bislang «undenkbare» Konfliktlösungen zu entwickeln.

Als unabhängige und neutrale Mediatorin verhelfe ich den Beteiligten dadurch zu einer Einigung, die
umsetzbar ist,
von allen Beteiligten getragen werden kann und
nachhaltig Bestand hat.

 

Die Mediation geschieht freiwillig. Jeder Beteiligte hat jederzeit die Möglichkeit auszusteigen. Das tun aber nur die wenigsten, denn nach Angaben des Bundesverbandes Mediation führen über 70% der Mediationen zu einem Erfolg.

Doch selbst wenn keine einvernehmliche Lösung gefunden wird, so ist die Situation nach der Mediation in der Regel vorteilhafter als vor der Mediation. Der eigene Umgang mit dem Konflikt verändert sich; es wird leichter, eingefahrene Positionen aufzugeben und die Situation wird als weniger belastend empfunden.